Uberscoot EEC600

EEC600

36V 500W Bürstenloser Radnabenmotor Motor.

Der EEC600 ist die Neuentwicklung der Uberscoot Schmiede. Mit dem Kraftvollen 500 Watt Radnabenmotor ist der Scooter effizieneter und laufruhiger den je.

Laut  §2STVO wird der EEC600 als Fahrrad eingestuft und darf ohne Führerschein in Österreich auf Straßen und Radwegen verwendet werden. Das perfekte Fahrzeug im Stadtverkehr.

Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft und nicht verfügbar.

Beschreibung

Bürstenloser Radnabenmotor

Ein Radnabenmotor ist ein Motor, ausgestattet mit Permanentmagneten, der direkt in die Felge des Hinterrades eingebaut ist und gleichzeitig die Radnabe trägt. Ein Teil des Motors überträgt das erzeugte Drehmoment direkt auf das Rad. Die Antriebskette und Kohlebürsten fallen weg. Der Antrieb ist absolut wartungsfrei und hat eine erhöhte Lebensdauer. Ein weiterer Vorteil ist der geräuscharme Betrieb. Der Motor des EEC600  hat eine Permanentleistung von 500 Watt. Spitzenleistungen von 600 Watt können dank des innovativen Steuergerätes bei Bedarf abgerufen werden.

Die EEC-Scooter verfügen über einen Sanftanlauf des Motors, welcher das Handling des Scooters beim Anfahren wesentlich erleichtert.

Rekuperation

Durch leichtes betätigen des Bremshebel wird der Rekuperationsvorgang eingeleitet. Der Motor beginnt das Fahrzeug mittels elektromagnetischer Bremse zu verlangsamen. Die dabei gewonnene Energie wird über den Fahrregler in den Akku zurückgeführt. Sie erhöhen somit die  Reichweite und vermindern den Verschleiß der Bremsanlage.

Tempomat

Durch halten einer gleichbleibenden Geschwindigkeit über 5 Sek. aktiviert der Fahrregler automatisch  den Tempomat. Bis zum erneuten Betätigen des Gas- oder Bremsgriffes hält nun das Fahrzeug die vorab eingestellte Geschwindigkeit. Eine angenehme Funktion wenn weite Strecken bei gleichem Tempo zurückgelegt werden. Die Tempomatfunktion kann natürlich auch gänzlich deaktiviert werden.

Weitere Ausstattungsmerkmale

Alle EEC Modelle sind mit sparsamen hochwirksamen LED-Frontlichtern und einer kombinierten Rückleuchte mit Bremslichtfunktion ausgestattet.

Der EEC600 ist  mit 6.5 Zoll Luftreifen mit Strassenprofil bereift. Sollte es einmal zu einer Reifenpanne kommen, kann diese dank der teilbaren Alufelge leicht behoben werden.   

Mit nur wenigen Handgriffen kann der EEC600 auf ein platzsparendes Format geklappt werden. Er passt nun in jeden Kofferraum und sie können den EEC600 auch fernab von zu Hause jederzeit verwenden.

Die konische Sitzstangenaufnahme garantiert auf lange Zeit einen perfekten halt. Lose Sitzstangen gehören der Vergangenheit an. Dank Klick-Lock kann der Sitz leicht vom Scooter getrennt werden. Die Sitzhöhe kann individuell angepasst werden.

Ergonomisch geformte Griffe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch bei längeren Ausfahrten.

Der EEC600 verfügt über einen neu entwickelten Gasgriff mit Multifunktionsdisplay. Fahrgeschwindigkeit, Ladezustand, Bordspannung, Tageskilometer und Gesamtkilometer können jederzeit abgerufen werden.

Hohen Fahrkomfort ermöglicht das voll gefederte Fahrwerk an Vorder- und Hinterachse. Zwei Federelemente mit stufenlos einstellbarer Federvorspannung ermöglichen für jeden die perfekte Anpassung.

Alle EEC Scooter sind mit mechanisch betätigten Scheibenbremsen ausgestattet. 140mm Bremsscheibendurchmesser in Kombination mit YAK Bremssätteln sorgen für ausreichende Bremsverzögerung.

Akku

Die Stromversorgung erfolgt über unter dem Trittbrett verbauten Akkumulator. Der Akku kann bei Bedarf schnell aus der Akkubox entnommen werden und mittels Ladeadapter direkt mit dem Ladegerät verbunden werden. Dies ermöglicht das Laden unabhängig vom Scooter. Man kann zwischen 12 Ah Bleisäureakkus, 20Ah Lifepo4 Lithiumakku oder 30Ah Lithium-Ionen Akkus wählen. Die Reichweite ist in großem Ausmaß von der Akkukapazität abhängig. Weitere nicht unwesentliche Faktoren sind Temperatur, Fahrstrecke, Bereifung und Fahrergewicht.

Auf den ersten Blick wirken Lithiumakkus sehr kostspielig. Vergleicht man jedoch basierend auf der höheren Kapazitäten und den wesentlich höheren Ladezyklen die daraus resultierenden unterschiedlichen Laufleistungen, so ist der Mehrpreis zum Bleiakku einfach erklärt.

Angenehmer Nebeneffekt ist das um ca. 40 – 50%  geringere  Gewicht.

Technische Daten im Überblick

STVO Zulassung ja
Max. Geschwindigkeit (km/h)* 20
Max. Leistung (W)
500
Motor bürstenlos
Kraftübertragung Radnabenmotor
Spannung (V) 36
Akkukapazität (Ah)**
12
Ladedauer (h)
6-8
Beleuchtung LED vorne und hinten
Bremslicht ja
Tempomat ja
Bereifung Luftreifen mit Schlauch
Reifendimension 90/65-6.5
Federung
Stoßdämpfer vorne und hinten
Bremsen Elektromagnetisch hinten, Scheibenbremse vorne und hinten
Rückspiegel ja
Farben schwarz/weiß
Max. Zuladung (kg) 120
Lenkerhöhe (cm)
102
Sitzhöhe (cm)
54-86
Bodenfreiheit (cm) 8,8
Gewicht inkl. Akku (kg)** 38
Reichweite (km)*
20
Abmessungen fahrbereit (LxBxH in cm) 120x71x133
Abmessungen zusammengeklappt (LxBxH in cm) 135x71x60

* Abhängig von Fahrstrecke, Akku und Fahrergewicht

** Variiert je nach Akkutyp

Zusätzliche Informationen

Gewicht 38 kg
Farbe

Schwarz, Weiß

Bereifung

Straße

Akku

Blei 12Ah, Lihium Ionen 17,5 Ah, Lithium-Ionen 25 Ah

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Uberscoot EEC600“

Das könnte dir auch gefallen …